Mängel melden und effektiv beseitigen

Mängelmeldungen durch Bürger haben sich in vielen Kommunen längst etabliert, mal als Scheckheft, mal als Kontaktformular auf der Homepage oder als App.

buergermeldung_800

Viele Möglichkeiten der Kommunikation mit dem Bürger bleiben trotzdem ungenutzt: Papiergebunde Meldungen oder einfache Kontaktformulare bieten nicht die Möglichkeit der Nachverfolgung, erlauben keine Fotodokumentation und lassen sich in Fachanwendungen nur per händischer Eingabe weiterverwenden. App-basierte Meldungen haben für den Bürger den Nachteil, dass diese sich in einem App-Store anmelden müssen; für die Kommune fehlt i.d.R. die Möglichkeit der automatisierten Übernahme in bestehende Fachanwendungen. Die Mängelmeldung bleibt so eine Insellösung.

punchbyte_logo_gdiag_eckig_buergermeldung
Unsere Lösung „g-diag Bürgermeldung“ vereinfacht das gesamte Verfahren, verbessert die Kommunikation mit den Bürgern und bettet sich dabei nahtlos in die bestehenden IT-Strukturen ein.

Pluspunkte:

  • Eingabe von Mängeln wahlweise über ein Webportal, per Tablet, Smartphone oder von jedem anderen onlinefähigen Gerät
  • Nutzung ohne Anmeldung an einem Appstore
  • Aufruf der Software von der Homepage der Kommune, per Kurzlink oder QR-Code
  • Erfassung von Mängeln sowohl von Bürgern als auch von Mitarbeitern der Stadtverwaltung, auf Wunsch passwortgesicherter Bereich für interne Meldungen
  • Erfassen des Mangels anhand vorgegebener (selber konfigurierbarer) Listen
  • Verortung anhand einer Adressangabe und/oder per Karte
  • Optionale Fotos zu einem Mangel
  • Auswertung der Mängel im Onlineportal mit integrierter Kartenansicht
  • Direkte Weitergabe von Mangeleinträgen an Fachanwendungen
  • Rückmeldefunktion für Bürger
  • Datenhaltung vollständig in Deutschland

Mehr Infos unter: Punchbyte Bürgermeldung / Mängelmelder