Gemeinde Kalbach digitalsiert Bauantragsbearbeitung

Die Gemeinde Kalbach digitalisiert ihre Bauantragsbearbeitung und setzt auf unsere Produktreihe Punchbyte g-ment für die digitale Verwaltung.

Wir begrüßen Kalbach als neuen Kunden bei Punchbyte und freuen uns auf eine lange Zusammenarbeit.

#kalbach #punchbyte #digitalisierung #egovernment #digitaleverwaltung #digitalerbauantrag

 

Niedersachsen Wasser setzt auf g-diag

Trinkwasser als Lebensmittel Nummer 1 ist unabdingbarer Bestandteil des täglichen Lebens. Die Niedersachsen Wasser GmbH und ihr Projektpartner OOWV verfolgen mit dem Projekt Trinkwasserspender das Ziel, Kindern und Jugendlichen in ihrem Schulalltag die Bedeutung von Trinkwasser für die Gesundheitsvorsorge und nachhaltige Ernährung zu vermitteln. Der Einsatz von Trinkwasserspendern soll den Konsum von zuckerhaltigen und hochkalorischen Limonaden und Schorlen ersetzen. Durch die Initiative will erreicht werden, dass das wichtige Lebensmittel Nr. 1 Trinkwasser jederzeit zur Verfügung steht und zusätzlich durch Informationstafeln ein breites Wissen über die Eigenschaften von Wasser gelehrt wird. Mehr unter https://www.niedersachsen-wasser.de

Die Niedersachsen Wasser setzt dabei für die Wartung und Kontrolle der Trinkwasserspender auf unsere webbasierte Softwarereihe g-diag. Wir begrüßen die Niedersachsen Wasser als neuen Kunden und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

water-2634916_1920

#g-diag #Wartung #Kontrolle #Trinkwasser# Trinkwasserspender #Gesundheit #Hygienekontrolle #Niedersachsen Wasser # OOWV

 

Instandhaltung 4.0 mit Punchbyte g-diag

Viele Instandhaltungsaufgaben werden noch analog durchgeführt – weil bestehende Branchenlösungen zu groß, zu unflexibel oder für kleine Teilaufgaben zu unwirtschaftlich sind oder die Prozesse nicht ausreichend abbilden. Mit individuellen und hochwertigen Softwarelösungen helfen wir Ihnen, Aufgaben effektiver und kostengünstiger durchzuführen.

Unsere Produktpalette Punchbyte g-diag führt für Sie nicht nur klassiche Prüf- und Wartungsaufgaben effektiv durch, sondern unterstützt Sie auch in der laufenden und vorbeugenden Instandhaltung, z.B. mit unsere Modulen:

wartung_800

Ticket- und Reklamationssystem

Teilaufgaben zu Wartungsaufgaben systematisch erfassen, nachverfolgen und bearbeiten. Mit umfangreichen Funktionen für Priorisierung, Zuständigkeiten, Nachfolgemaßnahmen und Aufwänden. Inklusive Onlineportal, Anbindung an eine Knowledgebase und mit integrierter, teilautomatisierter Antwortfunktion per Email. Zur Nutzung am Büroarbeitsplatz, auf mobilen Geräten oder als Shopfloor-System direkt in der Werkstatt. Auf Wunsch mit aktiven oder passiven Schnittstellen zu bestehenden Auftragssystemen.

Knowledgebase

Das Wissen des Unternehmens auf einen Blick, kombiniert mit einer Wissens- und Fehlerdatenbank. Anleitungen, Hinweise, Fehlerbeschreibungen, Workarounds und Maßnahmen definieren. Den Zugriff nach Mitarbeiter oder Einsatzbereich für jeden einzelnen Eintrag dezidiert steuern.

Qualitätsmanagement und Qualitätsprüfungen

Handbücher, Prozessanleitungen, Arbeitsanleitungen oder Checklisten erstellen und verwalten. Benutzerzugriffe auf die Dokumente steuern und ungültige oder veraltete Dokumentversionen automatisch archivieren und für die weitere Nutzung sperren.

Laufende Qualitätsprüfungen in der Instandhaltung z.B. als Zwischen- oder Teileprüfung auf Basis individuell zusammengestellter Prüfkriterien und Prüfschritte. Mit manipulationssicherem Zeitstempel und Prüfsummen zum späteren Nachweis der Datenintegrität.

Ihre ganz individuelle Anwendung

Gerne entwickeln wir auch ganz individuelle Softwaretools für Ihre Prozesse, als klassische Desktop- oder Webanwendung – oder als Kombisystem.

g-​diag Mag­a­z­in­: Geräte, Werkzeuge und Maschi­nen­park online verwalten

Ja, wo laufen Sie denn? Geräte- und Maschinenein­satz in der Praxis

  • Wo finde ich das Gerät, das für den aktuellen Auf­trag benötigt wird?
  • Ist es ger­ade ander­weitig im Ein­satz? Steht es auf einer Baustelle, und wenn ja, auf welcher?
  • Wer hat für kom­mende Aufträge einen Maschinenein­satz geplant?
  • Kann ich über­haupt auf das Gerät zugreifen oder ste­hen momen­tan Wartung­ster­mine an?
  • Wie soll ich meinen Auf­trag aus­führen kön­nen, wenn ich nicht Zugriff auf die erforder­lichen Arbeitsmit­tel habe?

Maschinenein­sätze effek­tiver und kostengün­stiger gestal­ten

Haben Sie jed­erzeit und an jedem Ort den Überblick über Ihren Maschi­nen­park. Sehen Sie mit nur einem Klick, wo und wie lange Geräte im Ein­satz sind.
Pla­nen Sie notwendige Standzeiten für Reparatur– oder Wartung­ster­mine rechtzeitig ein.
Ver­mei­den Sie unnötige Leer­fahrten auf der Suche nach dem benötigten Gerät.
Kurzum: Gestal­ten Sie Ihre Maschinenein­sätze effek­tiver und kostengün­stiger.

pbgdiag_magazin_menue

Maschi­nen und Geräte inven­tarisieren

Ver­wal­ten Sie alle Werkzeuge, Geräte und Maschi­nen mit einer ein­fach zu bedi­enen­den Soft­ware.
Hin­ter­legen Sie Geräte­typen, Wartungsin­ter­valle, wiederkehrende Ter­mine, zuge­hörige Lager­stan­dorte und aktuelle Stan­dorte.
Kennze­ich­nen Sie optional alle Geräte mit QR-Codes und erfahren Sie per Scan alle wesentlichen Daten des Geräts.

Inte­gri­erter Kalen­der

Buchen Sie alle aktuellen oder geplanten Ein­sätze eines Gerätes:
Als Ein­trag im Kalen­der oder per Eingabe in der Ter­min­liste –
und erhal­ten so einen über­sichtlichen Geräte-Lebenslauf mit Ein­satz– und Standzeiten.

Umfassende Doku­men­ta­tion

Bilden Sie alle Detail­daten eines Geräts, alle Ein­satz– und Standzeiten über­sichtlich ab — mit Druck­funk­tion und mit Export nach MS Excel.

Ob im Büro oder unter­wegs: Jed­erzeit nutzbar

g-diag Mag­a­zin ist voll­ständig web­basiert — und damit über­all nutzbar.
Am Desktop-PC, auf dem Tablet oder dem Smart­phone. Ganz ohne App­store — eine Inter­netverbindung reicht.

Stan­dorte immer im Blick

Alle Stan­dorte Ihrer Geräte kön­nen jed­erzeit in der inte­gri­erten Kar­te­nan­sicht angezeigt oder geän­dert wer­den.
Weisen Sie Ihren Geräten online einen neuen aktuellen Stan­dort zu:
Per Auswahl aus einer Stan­dortliste, durch Antip­pen in der Karte oder mit der Ortungs­funk­tion Ihres Smartphones.

Mehr Infos?

Infoflyer herunterladen oder Website besuchen

Frühjahrsputz für Ihre Datenbank

In vielen Unternehmen werden oft Datenbanken eingesetzt, die schon einige Jahre auf dem Buckel haben. Oft sind es aber Tools, die man auch nach Jahren nicht missen möchte, weil sie eine Teilaufgabe im Unternehmen perfekt erledigen, die Anwender mit dem System vertraut sind und über lange Zeit Daten gesammelt wurden, die man nicht verlieren möchte.

Trotzdem möchte man gerne ein paar Datenfelder oder Funktionen, einen Bericht oder eine Auswertung mehr haben, neue Funktionen ergänzen – nur: Der Entwickler des Werks ist längst nicht mehr greifbar und an die Programmierung traut sich niemand heran.

Kein Problem: Wir renovieren gerne Ihre in die Jahre gekommenen Datenbankanwendungen, geben den Systemen eine moderne Funktionalität und sorgen dafür, dass Ihre erprobten Lösungen auch weiterhin fit für den täglichen Einsatz bleiben.