Baustellen-Management digital

Mit unserer praxiserprobten Software aus der Produktreihe g-diag ist die Digitalisierung längst in Kontrolle & Wartung wie auch auf Baustellen angekommen und vereint Unterhalt der Infrastruktur, Antragstellung, Kommunikation und Kartendarstellung in einem Gesamtsystem.

Die gesamte Produktreihe ist als mobile Cloud-Lösung konzipiert und durch den modularen Aufbau vielfältig einsetzbar. Für Kontroll- und Wartungsaufgaben stehen beispielsweise die Module Baumkontrolle, Spielplatzprüfung, Bauwerkskontrolle, Straßen- & Streckenkontrolle, Schachtkontrolle oder Sinkkastenkontrolle zur Verfügung.

Für Auftraggeber interessant ist die Einbindung von Dienstleistern, die ihren Arbeitsvorrat online aufrufen und abarbeiten können. Für Dienstleister besteht die Möglichkeit, Endkunden einen Zugang zum Portal zu ermöglichen, damit diese Kontrollberichte und weitere Dokumente abrufen können.

Für Bürger und Mitarbeiter können über den Mängelmelder Schäden einfach gemeldet und im System weiterbearbeitet werden.

Punchbyte g-diag Baustellenfinder

Baustellen sind unvermeidbar, stellen aber Verkehrsteilnehmer und Anlieger oft auf eine harte Probe, denn kaum eine Baustelle ist ohne Sperrungen und Umleitungen umsetzbar.

redirect-2257746_1920

Unser Baustellenfinder ermöglicht eine einfache Suche nach aktuellen und geplanten Baustellen und informiert über Art & Dauer der Baustelle genau so wie über erforderliche Sperrungen, Umleitungsempfehlungen oder Ersatzangebote im ÖPNV. Als einfach zu verwaltendes Portal für Städte & Gemeinden, Stadtwerke, Versorger und ausführende Bauunternehmen. Als übersichtliche, geräteunabhängige App für den Verkehrsteilnehmer und Anlieger.

Funktionsumfang

Für den Verkehrsteilnehmer:

  • Suche einer Baustelle nach Ort, Orts-/Stadteil und Straße
  • Filtern der Ergebnisse nach aktuellen oder geplanten Baustellen
  • Anzeige aller Baustellen in einer Karte, Anzeige je nach Art der Baustelle als Punkt, Linie oder lagegetreue Fläche
  • Anzeige von Bauträger/ Verursacher, Art, Dauer, Status, erforderlichen Sperrungen, Umleitungsempfehlungen, Ersatzangeboten des ÖPNV, Ansprechpartner für Rückfragen
  • Export der Kartendaten als KML-Datei
  • Mobile App mit einfacher, klarer Benutzerführung
  • Nutzung mit jedem internetfähigen Gerät, ohne App-Store

Für den Baustellenbetreiber:

  • Einfache Erfassung neuer Baustellen im Online-Portal
  • Vielfältige Zusatzinformationen vom Zeitplan bis zur Umleitungsempfehlung
  • Einfacher Eintrag in der Karte, per Klick oder über die Angabe von Koordinaten
  • Erfassung in der Karte als Punkt, Linie oder Fläche
  • Archivierung der Daten für eine dauerhafte, rechtssichere Dokumentation
  • Excel-Export aller erfassten Daten
  • Alle Angaben konfigurierbar
  • Auf Wunsch inklusive Webhosting
  • Datenhaltung vollständig in Deutschland

 

 

 

 

 

Betriebsfahrten, Fahrzeugortung & Winterdienst

Ob im Unternehmen, der Kommune oder im Landesbetrieb: Zahlreiche Aufgaben sind fahrzeuggebunden. Ob Auslieferungsfahrten, Baustellenbetrieb, die Pflege von Grünanlegen, Reinigungsfahrten oder Winterdienst: in allen Fällen ist zunehmend eine umfassende Dokumentation über die durchgeführten Arbeiten und vor allem die Position des Fahrzeugs notwendig.

Unsere App g-diag Betriebsfahrt optimiert betriebliche Arbeitsprozesse, dokumentiert fahrzeugbasierte Arbeiten und hilft, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

Als vielseitige und doch schlanke Anwendung mit vielen Pluspunkten:

  • Nutzung mit jedem internetfähigen Gerät ohne Fahrzeugumbau
  • Mobile App mit einfacher, klarer Benutzerführung
  • Aufzeichnung von Fahrten mit Fahrzeug, Fahrer, Fahrtgrund
  • Tracking der Fahrtstrecke mit definierbarem Intervall
  • Eingabe von Ereignissen wie Hindernissen, Zustand von Mäh- oder Streueinrichtungen
  • Auswertung nach beliebigen Betriebs- oder Fahrtdaten
  • Anzeige und Export als Liste oder nach Excel
  • Anzeige von Fahrten im integrierten Kartenmodul g-diag Maps mit Darstellung der Fahrtstrecke, der Geschwindigkeit und/oder der verwendeten Fahrzeugtechnik
  • Datenschutzkonform durch „Privat-Taste“ für den Fahrer mit sofortiger Unterbrechnung der Aufzeichnung

snow-plough-1612476_1920.jpg

 

 

Mängel melden und effektiv beseitigen

Mängelmeldungen durch Bürger haben sich in vielen Kommunen längst etabliert, mal als Scheckheft, mal als Kontaktformular auf der Homepage oder als App.

buergermeldung_800

Viele Möglichkeiten der Kommunikation mit dem Bürger bleiben trotzdem ungenutzt: Papiergebunde Meldungen oder einfache Kontaktformulare bieten nicht die Möglichkeit der Nachverfolgung, erlauben keine Fotodokumentation und lassen sich in Fachanwendungen nur per händischer Eingabe weiterverwenden. App-basierte Meldungen haben für den Bürger den Nachteil, dass diese sich in einem App-Store anmelden müssen; für die Kommune fehlt i.d.R. die Möglichkeit der automatisierten Übernahme in bestehende Fachanwendungen. Die Mängelmeldung bleibt so eine Insellösung.

punchbyte_logo_gdiag_eckig_buergermeldung
Unsere Lösung „g-diag Bürgermeldung“ vereinfacht das gesamte Verfahren, verbessert die Kommunikation mit den Bürgern und bettet sich dabei nahtlos in die bestehenden IT-Strukturen ein.

Pluspunkte:

  • Eingabe von Mängeln wahlweise über ein Webportal, per Tablet, Smartphone oder von jedem anderen onlinefähigen Gerät
  • Nutzung ohne Anmeldung an einem Appstore
  • Aufruf der Software von der Homepage der Kommune, per Kurzlink oder QR-Code
  • Erfassung von Mängeln sowohl von Bürgern als auch von Mitarbeitern der Stadtverwaltung, auf Wunsch passwortgesicherter Bereich für interne Meldungen
  • Erfassen des Mangels anhand vorgegebener (selber konfigurierbarer) Listen
  • Verortung anhand einer Adressangabe und/oder per Karte
  • Optionale Fotos zu einem Mangel
  • Auswertung der Mängel im Onlineportal mit integrierter Kartenansicht
  • Direkte Weitergabe von Mangeleinträgen an Fachanwendungen
  • Rückmeldefunktion für Bürger
  • Datenhaltung vollständig in Deutschland

Mehr Infos unter: Punchbyte Bürgermeldung / Mängelmelder

 

Exakte GPS-Verortung ohne teure Technik

Bei der Verortung von Objektstandorten mit GPS stellt sich immer wieder das gleiche Problem dar:
Echtzeit-GPS ist zu ungenau, DGPS mit Hochleistungsempfängern kostenintensiv und für eine Veortung „nebenbei“ zu zeitaufwendig. Mit unserem Modul Punchbyte g-diag Maps lassen sich Objekte im Außendienst mit Echtzeit-GPS verorten und direkt – noch vor Ort – im Luftbild nachverorten.

Selbst die bei GPS leider unvermeidlichen Ausreißer lassen sich mit g-diag leicht wieder einfangen: Eine integrierte Kontrollfunktion prüft, ob sich per GPS vermessene Objekte außerhalb eines selbst definierbaren Radius befinden und zeigt diese an.

Neue Module g-diag Maps – das „Einfach-GIS“ und g-diag Maps Editor – das mobile Zeichenwerkzeug

Unsere Produktreihe für Wartung und Infrastrukturmanagement g-diag wächst:
g-diag Maps – das mobile Einfach-GIS für Infrastrukturwartung, Prüfaufgaben, Baustellenbewirtschaftung, Auftragsbearbeitung und vieles mehr.

Mit dem g-diag Maps lassen sich im Handumdrehen eigene Karten anlegen, Objekte per Mausklick verorten oder bestehende GPS-Koordinaten überprüfen oder nachbearbeiten.
Das neue Modul g-diag Maps Editor erlaubt darüber hinaus

  • das komplett webbasierte, mobile Zeichnen von Objekten oder Standorten als Punkt, Linie, Kreis, Rechteck oder Polygon
  • Darstellung verschiedener Objekte in beliebig definierbaren Farben
  • Das direkte Zuordnen von Sachdaten aus einer unserer Fachdatenbanken
  • Suche von Objekten nach Adresse oder Sachdaten
  • Einbinden beliebig vieler zusätzlicher Ebenen (z.B. Leitungsnetze, Grundstückspläne, Anschlußzeichnungen etc.)

Und das schlanker, schneller, einfacher und kostengünstiger als in jedem Geoinformationssystem.