FLL Verkehrssicherheitstage 2017

Die FLL (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.) führt Ihre Verkehrssicherheitstage 2017 mit dem Titel „Bäume und Spielgeräte/Spielräume im Fokus der Verkehrssicherheit“ dieses Jahr erstmals an zwei Standorten durch.

Wir freuen uns, die Verkehrssicherheitstage der FLL in Bonn als Werbepartner unterstützen zu dürfen.

Weitere Infos:

https://www.fll.de/nc/news/einzelansicht.html?tx_news_pi1%5Bnews%5D=333&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=0b24296c826944eafe487f675b10c7b4

 

 

Kontrolle, Diagnose, Wartung – mit Statistik

Schon seit Jahren sorgen wir mit unser mobilen Software g-diag für eine effektive und einfache Durchführung von Prüf- und Wartungsarbeiten und der Sicherstellung der Verkehrssicherheit von Objekten aller Art.

Eine umfassende Auswertung und zahlreiche Exportmöglichkeiten waren immer schon eine der Brot-und-Butter-Funktionen unseres digitalen Infrastrukturmanagements.

accountant-1794122_1280

Mit der aktuellen Generation 8.5 unserer Software ist nun auch eine übersichtliche Statistik „to go“ integriert: Alle erfassten Mängel, Aufgaben und deren Erledigung sind nur noch einen Mausklick entfernt. Und wer die Digitalisierung nicht übertreiben möchten, kann sie mit einem einzigen weiteren Klick ausdrucken oder in ein schnuckes PDF-Dokument verwandeln.

 

Leistungserfassung und Leistungsnachweise leicht gemacht

Im Tagesgeschäft werden durchgeführte Arbeiten zwar meist betriebsintern dokumentiert, aber die Dokumentation ist oft zeitaufwendig, stört den Arbeitsablauf, wird gerne im Nachhinein erledigt und ist dann nicht mehr tagesaktuell.

Ideal wäre es natürlich, die durchgeführten Leistungen auch gegenüber dem eigenen Kunden sichtbar zu machen, um den Umfang der eigenen Arbeit transparent darzustellen.

Aber wer soll die Auswertung zusammenstellen? Wer soll die einzelnen Kunden informieren? Ganz einfach: Lassen Sie doch g-diag für Sie arbeiten.

Mit unserem Modul g-diag Leistungserfassung und Leistungsnachweis können Sie durchgeführte Arbeiten mobil vor Ort per Smartphone oder Tablet (und natürlich mit jedem g-diag Software-Fachmodul) einfach und schnell erfassen.

g-diag bereitet dann in einem selbst definierbaren Intervall für alle Endkunden einen Leistungsnachweis in Form eines PDF-Berichts auf, der auf Wunsch automatisiert als EMail an den jeweiligen Kunden verschickt wird.

Sie möchten die Mailflut eindämmen? Auch kein Problem, denn die Leistungsberichte können Sie Ihren Kunden auch in einem Online-Viewer zur Verfügung stellen.

 

Kunden besser informieren mit dem Punchbyte Webviewer

Viele unsere Kunden arbeiten als Dienstleister und führen für ihre eigenen Kunden Außendienstarbeiten, Prüfaufgaben oder einfach nur Datenerfassungen durch.

Die Arbeitsergebnisse werden i.d.R. als Bericht, Gutachten o.ä. abgegeben – in Papierform. Aufwendig in der Erstellung, zeitaufwendig im Versand und für den Endkunden nur bedingt nutzbar – denn ein Papierbericht erlaubt keine Suche nach bestimmten Einträgen oder Daten.

Mit dem Punchbyte Webviewer kann die Abgabe deutlich vereinfacht und verbesser werden:

Arbeiten wie gewohnt mit einem der Punchbyte Softwaremodule durchführen, gewünschte Daten in den Webviewer hochladen, fertig.

Das aufwendige Ausdrucken und Versenden von Berichten entfällt, Ihr Endkunde kann live den Stand der Arbeiten nachvollziehen und kann online gezielt suchen, filtern – und bei Bedarf seine Berichte natürlich auch ausdrucken.

g-diag mit integriertem Ticketsystem

Ob im Innendienst oder vor Ort, ob per Desktop-Software oder als mobile Web-App: Immer, wenn mit unserer Wartungssoftware g-diag Mängel oder Maßnahmen erfasst werden, entstehen daraus neue Aufgabe.

Erst recht, wenn Dritte über das g-diag Modul Online-Melder Schäden oder Störungen melden.

Damit möglichst viele Mitarbeiter auf die Aufgaben zugreifen können, enthalten alle g-diag Module ein vollwertiges Ticket-System, mit zahlreichen Filter- und Abfrageoptionen, mit Online-Zugriff und integrierte Kartendarstellung.

Neue Module g-diag Maps – das „Einfach-GIS“ und g-diag Maps Editor – das mobile Zeichenwerkzeug

Unsere Produktreihe für Wartung und Infrastrukturmanagement g-diag wächst:
g-diag Maps – das mobile Einfach-GIS für Infrastrukturwartung, Prüfaufgaben, Baustellenbewirtschaftung, Auftragsbearbeitung und vieles mehr.

Mit dem g-diag Maps lassen sich im Handumdrehen eigene Karten anlegen, Objekte per Mausklick verorten oder bestehende GPS-Koordinaten überprüfen oder nachbearbeiten.
Das neue Modul g-diag Maps Editor erlaubt darüber hinaus

  • das komplett webbasierte, mobile Zeichnen von Objekten oder Standorten als Punkt, Linie, Kreis, Rechteck oder Polygon
  • Darstellung verschiedener Objekte in beliebig definierbaren Farben
  • Das direkte Zuordnen von Sachdaten aus einer unserer Fachdatenbanken
  • Suche von Objekten nach Adresse oder Sachdaten
  • Einbinden beliebig vieler zusätzlicher Ebenen (z.B. Leitungsnetze, Grundstückspläne, Anschlußzeichnungen etc.)

Und das schlanker, schneller, einfacher und kostengünstiger als in jedem Geoinformationssystem.

 

Frühlingserwachen? Grünflächenmanagement!

Damit auch bei Ihnen die Tulpen blühen:

Punchbyte g-diag Grünflächen

Mit g-diag Grünflächenmanagement erfassen Sie im Handumdrehen Ihren Grünflächenbestand, definieren einzelne und regelmäßige Aufgaben, erstellen Tourenpläne, berechnen Kosten und generieren Rechnungen.
Die integrierte Leistungserfassung – auch mobil nutzbar – schafft schnell einen tagesaktuellen Überblick über Stand und Umfang erbrachter Leistungen.
Starten Sie jetzt durch und bringen auch Sie Ihre Grünflächen zum blühen – mit g-diag Grünflächenmanagement.