Niedersachsen Wasser setzt auf g-diag

Trinkwasser als Lebensmittel Nummer 1 ist unabdingbarer Bestandteil des täglichen Lebens. Die Niedersachsen Wasser GmbH und ihr Projektpartner OOWV verfolgen mit dem Projekt Trinkwasserspender das Ziel, Kindern und Jugendlichen in ihrem Schulalltag die Bedeutung von Trinkwasser für die Gesundheitsvorsorge und nachhaltige Ernährung zu vermitteln. Der Einsatz von Trinkwasserspendern soll den Konsum von zuckerhaltigen und hochkalorischen Limonaden und Schorlen ersetzen. Durch die Initiative will erreicht werden, dass das wichtige Lebensmittel Nr. 1 Trinkwasser jederzeit zur Verfügung steht und zusätzlich durch Informationstafeln ein breites Wissen über die Eigenschaften von Wasser gelehrt wird. Mehr unter https://www.niedersachsen-wasser.de

Die Niedersachsen Wasser setzt dabei für die Wartung und Kontrolle der Trinkwasserspender auf unsere webbasierte Softwarereihe g-diag. Wir begrüßen die Niedersachsen Wasser als neuen Kunden und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

water-2634916_1920

#g-diag #Wartung #Kontrolle #Trinkwasser# Trinkwasserspender #Gesundheit #Hygienekontrolle #Niedersachsen Wasser # OOWV

 

Verkehrssicherungs-Prüfungen

Tech­nis­che Anla­gen und Geräte, Gebäude­teile, bege­hbare Frei­flächen und Gemein­schaft­san­la­gen in Objek­ten und Gebäu­den sind regelmäßig zu kon­trol­lieren und zu warten. Nur mit einer umfassenden Kon­trolle kann eine ein­wand­freie Funk­tion sichergestellt wer­den. Eine soft­waregestützte Durch­führung hilft, die Pla­nung der Wartungsauf­gaben, die Durch­führung der offe­nen Maß­nah­men und die Doku­men­ta­tion mit geringem Aufwand sicherzustellen und so mehr Zeit für die eigentliche Arbeit an der Anlage zu haben. Mit Punch­byte g-​diag führen Sie Kon­troll– und Wartungsauf­gaben effek­tiv durch, wer­den automa­tisch an durchzuführende Arbeiten erin­nert, haben jed­erzeit eine aktuelle Über­sicht über Ihre Brand­schutzan­la­gen und erhal­ten mit jeder durchge­führten Arbeit automa­tisch auch die dazuge­hörige Dokumentation.

Punchbyte g-diag Verkehrssicherung

 

Mit g-​diag pla­nen Sie die notwendi­gen Prü­fun­gen, führen Sie diese fachgerecht durch und doku­men­tieren alle Arbeiten und notwendi­gen Maßnahmen.

  • Kun­den­ver­wal­tung, mandantenfähig
  • Inven­tarisierung & Bestandsverwaltung
  • Pla­nung von Prüfin­ter­vallen und Tourenplanung
  • Durch­führung von Kon­trollen und Wartungen
  • Inte­gri­erte dig­i­tale Checkliste
  • Ein­fache und schnelle Erfas­sung von durchge­führten Arbeiten, von Män­gel und Maßnahmen
  • Über­sicht über notwendige Repara­turen und regelmäßig fäl­lige Wartungsarbeiten
  • Ein­fache Abfrage des Gerätes­ta­tus über die Soft­ware oder per QR-​Code am Gerät
  • Online-​Auskunft für Endkunden

Für Wohnungsbaugesellschaften, Gebäudeeigentümer, Betreiber öffentlicher Einrichtungen, für Sicherheitsdienstleister, Baufirmen, Handwerker und Hausmeister

Kontrolle, Diagnose, Wartung – mit Statistik

Schon seit Jahren sorgen wir mit unser mobilen Software g-diag für eine effektive und einfache Durchführung von Prüf- und Wartungsarbeiten und der Sicherstellung der Verkehrssicherheit von Objekten aller Art.

Eine umfassende Auswertung und zahlreiche Exportmöglichkeiten waren immer schon eine der Brot-und-Butter-Funktionen unseres digitalen Infrastrukturmanagements.

accountant-1794122_1280

Mit der aktuellen Generation 8.5 unserer Software ist nun auch eine übersichtliche Statistik „to go“ integriert: Alle erfassten Mängel, Aufgaben und deren Erledigung sind nur noch einen Mausklick entfernt. Und wer die Digitalisierung nicht übertreiben möchten, kann sie mit einem einzigen weiteren Klick ausdrucken oder in ein schnuckes PDF-Dokument verwandeln.

 

Instandhaltung 4.0 mit Punchbyte g-diag

Viele Instandhaltungsaufgaben werden noch analog durchgeführt – weil bestehende Branchenlösungen zu groß, zu unflexibel oder für kleine Teilaufgaben zu unwirtschaftlich sind oder die Prozesse nicht ausreichend abbilden. Mit individuellen und hochwertigen Softwarelösungen helfen wir Ihnen, Aufgaben effektiver und kostengünstiger durchzuführen.

Unsere Produktpalette Punchbyte g-diag führt für Sie nicht nur klassiche Prüf- und Wartungsaufgaben effektiv durch, sondern unterstützt Sie auch in der laufenden und vorbeugenden Instandhaltung, z.B. mit unsere Modulen:

wartung_800

Ticket- und Reklamationssystem

Teilaufgaben zu Wartungsaufgaben systematisch erfassen, nachverfolgen und bearbeiten. Mit umfangreichen Funktionen für Priorisierung, Zuständigkeiten, Nachfolgemaßnahmen und Aufwänden. Inklusive Onlineportal, Anbindung an eine Knowledgebase und mit integrierter, teilautomatisierter Antwortfunktion per Email. Zur Nutzung am Büroarbeitsplatz, auf mobilen Geräten oder als Shopfloor-System direkt in der Werkstatt. Auf Wunsch mit aktiven oder passiven Schnittstellen zu bestehenden Auftragssystemen.

Knowledgebase

Das Wissen des Unternehmens auf einen Blick, kombiniert mit einer Wissens- und Fehlerdatenbank. Anleitungen, Hinweise, Fehlerbeschreibungen, Workarounds und Maßnahmen definieren. Den Zugriff nach Mitarbeiter oder Einsatzbereich für jeden einzelnen Eintrag dezidiert steuern.

Qualitätsmanagement und Qualitätsprüfungen

Handbücher, Prozessanleitungen, Arbeitsanleitungen oder Checklisten erstellen und verwalten. Benutzerzugriffe auf die Dokumente steuern und ungültige oder veraltete Dokumentversionen automatisch archivieren und für die weitere Nutzung sperren.

Laufende Qualitätsprüfungen in der Instandhaltung z.B. als Zwischen- oder Teileprüfung auf Basis individuell zusammengestellter Prüfkriterien und Prüfschritte. Mit manipulationssicherem Zeitstempel und Prüfsummen zum späteren Nachweis der Datenintegrität.

Ihre ganz individuelle Anwendung

Gerne entwickeln wir auch ganz individuelle Softwaretools für Ihre Prozesse, als klassische Desktop- oder Webanwendung – oder als Kombisystem.

Leistungserfassung und Leistungsnachweise leicht gemacht

Im Tagesgeschäft werden durchgeführte Arbeiten zwar meist betriebsintern dokumentiert, aber die Dokumentation ist oft zeitaufwendig, stört den Arbeitsablauf, wird gerne im Nachhinein erledigt und ist dann nicht mehr tagesaktuell.

Ideal wäre es natürlich, die durchgeführten Leistungen auch gegenüber dem eigenen Kunden sichtbar zu machen, um den Umfang der eigenen Arbeit transparent darzustellen.

Aber wer soll die Auswertung zusammenstellen? Wer soll die einzelnen Kunden informieren? Ganz einfach: Lassen Sie doch g-diag für Sie arbeiten.

Mit unserem Modul g-diag Leistungserfassung und Leistungsnachweis können Sie durchgeführte Arbeiten mobil vor Ort per Smartphone oder Tablet (und natürlich mit jedem g-diag Software-Fachmodul) einfach und schnell erfassen.

g-diag bereitet dann in einem selbst definierbaren Intervall für alle Endkunden einen Leistungsnachweis in Form eines PDF-Berichts auf, der auf Wunsch automatisiert als EMail an den jeweiligen Kunden verschickt wird.

Sie möchten die Mailflut eindämmen? Auch kein Problem, denn die Leistungsberichte können Sie Ihren Kunden auch in einem Online-Viewer zur Verfügung stellen.

 

Kunden besser informieren mit dem Punchbyte Webviewer

Viele unsere Kunden arbeiten als Dienstleister und führen für ihre eigenen Kunden Außendienstarbeiten, Prüfaufgaben oder einfach nur Datenerfassungen durch.

Die Arbeitsergebnisse werden i.d.R. als Bericht, Gutachten o.ä. abgegeben – in Papierform. Aufwendig in der Erstellung, zeitaufwendig im Versand und für den Endkunden nur bedingt nutzbar – denn ein Papierbericht erlaubt keine Suche nach bestimmten Einträgen oder Daten.

Mit dem Punchbyte Webviewer kann die Abgabe deutlich vereinfacht und verbesser werden:

Arbeiten wie gewohnt mit einem der Punchbyte Softwaremodule durchführen, gewünschte Daten in den Webviewer hochladen, fertig.

Das aufwendige Ausdrucken und Versenden von Berichten entfällt, Ihr Endkunde kann live den Stand der Arbeiten nachvollziehen und kann online gezielt suchen, filtern – und bei Bedarf seine Berichte natürlich auch ausdrucken.

Bad Orb setzt beim Gebäudemanagement auf Punchbyte g-diag

Die Stadt Bad Orb setzt im technischen Gebäudemanagement zukünftig auf Software anstelle von Papierbergen und hat sich für den Einsatz unseres Softwaremoduls Punchbyte g-diag Gebäude entschieden.

Mit vielen Funktionen, die die Verwaltung des Gebäudebestands einfacher machen, wie z.B. ein komplette Bestandsverwaltung ink. Räume, Geräte, Fuhrpark, Schlüssel, Zählerstände, Störungsmeldungen und vor allem ein umfassendes Dokumentenmanagement.

Wir freuen uns auf die Fortsetzung der guten Zusammenarbeit.

g-diag mit integriertem Ticketsystem

Ob im Innendienst oder vor Ort, ob per Desktop-Software oder als mobile Web-App: Immer, wenn mit unserer Wartungssoftware g-diag Mängel oder Maßnahmen erfasst werden, entstehen daraus neue Aufgabe.

Erst recht, wenn Dritte über das g-diag Modul Online-Melder Schäden oder Störungen melden.

Damit möglichst viele Mitarbeiter auf die Aufgaben zugreifen können, enthalten alle g-diag Module ein vollwertiges Ticket-System, mit zahlreichen Filter- und Abfrageoptionen, mit Online-Zugriff und integrierte Kartendarstellung.

ESNC-Kickoff „Global Navigation meets Geoinformation 2013“

Punchbyte beim ESNC-Kickoff „Global Navigation meets Geoinformation 2013“ im ESOC Darmstadt mit eigenem Stand und Vorführung der g-diag Softwaremodule:
Rundgang von ESA-Direktor Thomas Reiter und Staatssekretär Steffen Saebisch bei den Ausstellern.
Foto:juergenmai.com

Auch der Hessische Wirtschaftsminister Florian Rentsch machte eine Rundgang und informierte sich über innovative Satnav-Anwendungen, hier im Gespräch mit den Inhabern von Punchbyte und von Wer denkt was.
Foto:juergenmai.com