Stadt Oberursel digitalisiert Aufgrabungsverfahren

Bild von succo auf Pixabay

Die Stadt Oberursel (Taunus) hat ihren Workflow für Beantragung und Genehmigung von Straßenaufbrüchen digitalisiert und setzt dabei auf unsere Software g-diag Straßenaufbruch. Das gesamte Antragsverfahren wird dadurch schneller und transparenter, alle Beteiligten haben jederzeit Zugriff auf die für sie relevanten Dokumente und die Online-Karte.

Wir begrüßen die Stadt Oberursel als neuen Kunden und freuen uns, das wir das Projekt unterstützen dürfen.

Winterdienst leicht gemacht mit mobiler Winterdienst-App g-diag

Ob in der Kommune, im Landesbetrieb oder bei Dienstleistern: Im Winterdienst ist eine umfassende Dokumentation über die durchgeführten Arbeiten und damit auch über die Position des Fahrzeugs beim Räum- und Streueinsatz notwendig.

snow-3065363_02

Unsere App g-diag Winterdienst optimiert betriebliche Arbeitsprozesse, dokumentiert fahrzeugbasierte Arbeiten und hilft, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

win_karte

Als vielseitige und doch schlanke Anwendung mit vielen Pluspunkten:

  • Nutzung mit jedem internetfähigen Gerät
  • Ohne Fahrzeugumbau, ohne Telematik
  • Mobile App mit einfacher, klarer Benutzerführung
  • Aufzeichnung von Fahrten mit Fahrzeug, Fahrer, Fahrtgrund
  • Tracking der Fahrtstrecke mit definierbarem Intervall
  • Eingabe von Ereignissen wie Hindernissen, Zustand von Pflug oder Streueinrichtungen
  • Auswertung nach beliebigen Betriebs- oder Fahrtdaten
  • Anzeige und Export als Liste oder nach Excel
  • Anzeige von Fahrten mit Steckenverlauf im integrierten Kartenmodul g-diag Maps mit Darstellung der Fahrtstrecke, der Geschwindigkeit und/oder der verwendeten Fahrzeugtechnik
  • Datenschutzkonform durch „Privat-Taste“ für den Fahrer mit sofortiger Unterbrechnung der Aufzeichnung

Punchbyte g-diag Baustellenfinder

Baustellen sind unvermeidbar, stellen aber Verkehrsteilnehmer und Anlieger oft auf eine harte Probe, denn kaum eine Baustelle ist ohne Sperrungen und Umleitungen umsetzbar.

redirect-2257746_1920

Unser Baustellenfinder ermöglicht eine einfache Suche nach aktuellen und geplanten Baustellen und informiert über Art & Dauer der Baustelle genau so wie über erforderliche Sperrungen, Umleitungsempfehlungen oder Ersatzangebote im ÖPNV. Als einfach zu verwaltendes Portal für Städte & Gemeinden, Stadtwerke, Versorger und ausführende Bauunternehmen. Als übersichtliche, geräteunabhängige App für den Verkehrsteilnehmer und Anlieger.

Funktionsumfang

Für den Verkehrsteilnehmer:

  • Suche einer Baustelle nach Ort, Orts-/Stadteil und Straße
  • Filtern der Ergebnisse nach aktuellen oder geplanten Baustellen
  • Anzeige aller Baustellen in einer Karte, Anzeige je nach Art der Baustelle als Punkt, Linie oder lagegetreue Fläche
  • Anzeige von Bauträger/ Verursacher, Art, Dauer, Status, erforderlichen Sperrungen, Umleitungsempfehlungen, Ersatzangeboten des ÖPNV, Ansprechpartner für Rückfragen
  • Export der Kartendaten als KML-Datei
  • Mobile App mit einfacher, klarer Benutzerführung
  • Nutzung mit jedem internetfähigen Gerät, ohne App-Store

Für den Baustellenbetreiber:

  • Einfache Erfassung neuer Baustellen im Online-Portal
  • Vielfältige Zusatzinformationen vom Zeitplan bis zur Umleitungsempfehlung
  • Einfacher Eintrag in der Karte, per Klick oder über die Angabe von Koordinaten
  • Erfassung in der Karte als Punkt, Linie oder Fläche
  • Archivierung der Daten für eine dauerhafte, rechtssichere Dokumentation
  • Excel-Export aller erfassten Daten
  • Alle Angaben konfigurierbar
  • Auf Wunsch inklusive Webhosting
  • Datenhaltung vollständig in Deutschland

 

 

 

 

 

Neue Produktreihe für eGovernement

Punchbyte g-ment – unsere neue Produktreihe für agiles eGovernment:

27545517_545469735828192_8599598083414409558_n

Seit mehr als 15 Jahren bieten wir eGovernment-Lösungen für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, wie z.B. Bauantragsverfahren, Beitragskalkulation, Belegungsplan, Grundstücksverkehr oder Vorkaufsverzichte.

Zum Jahresbeginn haben wir nun diese Fachverfahren in einem modularen System zusammengefasst.

Verwaltungsprozesse sind heutzutage nicht mehr ohne IT-Einsatz denkbar. Um mit den Bürgern auch digital in Kontakt treten zu können, sind weitergehende Lösungen gefragt, die eine medienbruchfreie Kommunikation mit den Bürgern und die Einbindung in die entsprechenden Fachverfahren erlauben. Punchbyte g-ment setzt als modulares System auf eine durchgängige Digitalisierung von Verwaltungsaufgaben. Von der Antragsstellung über die Bearbeitung bis hin zur Entscheidung, mit laufender Information für die Antragsteller. Punchbyte g-ment ermöglicht eGovernemt übersichtlich, einfach und trotzdem mit einem mächtigen Funktionsumfang.

Mehr unter www.g-ment.de

Gemeinde Rockenberg führt Mängelmelder ein

Die Gemeinde Rockenberg führt einen Mängelmelder als digitales Anliegenmanagement für die Bürger ein und hat sich für unsere Software Punchbyte g-diag Bürgermeldung entschieden.

Wir begrüßen Rockenberg als neuen Kunden und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Zum Mängelmelder der Gemeinde Rockenberg geht´s hier:

 

 

Punchbyte Bauantrag – die digitale Bauakte

Punchbyte Bauantrag ist das umfangreiche kommunale Fachverfahren zur Bearbeitung, Verwaltung und Auswertung von Bauvoranfragen, Baumitteilungen, baugenehmigsungsfreien Vorhaben, Freistellungsverfahren und Bauanträgen 

Als digitale Bauakte bildet Punchbyte Bauantrag den gesamten Workflow rund um Bauvorhaben und deren Beurteilung ab

single-family-home-2704998_1920

Antragsbearbeitung
Mit Punchbyte Bauantrag bearbeiten und verwalten Sie schnell und einfach alle Bauvoranfragen, Bauanträge sowie Mitteilungen zu baugenehmigungsfreien Vorhaben und dokumentieren darüber hinaus alle informellen Bauberatungen. Nach der Übernahme von Grundstücks- und Eigentümerdaten aus den ALKIS-Daten werden alle antragsrelevanten Daten übersichtlich erfasst. Anträge können dabei auch aus eMails oder direkt via Internet (i.V.m. dem Modul Punchbyte Bauantrag Online) übernommen werden. Frei konfigurierbare Checklisten und die automatische, mit MS Outlook kombinierbare Fristenüberwachung sorgen für eine optimale Übersicht über die Bearbeitung.

Baubuch / Bauakte
Das integrierte Baubuch hilft bei der schnellen Abfrage des aktuellen Bearbeitungsstandes. Mit der komfortablen Druckfunktion erstellen Sie automatisiert sowohl die Stellungnahmen und Einvernehmen zur Weiterleitung an die zuständige Bauaufsicht als auch die Erklärungen an den Bauherren bei baugenehmigungsfreien Vorhaben.

Bauantrags-Formulare
Ob Bauvorlagen, formelle Stellungnahme, Einvernehmen, Erklärungen, sonstige Bauformulare, ob Vorlagen für politische Gremien, Hausnummernbescheide oder einfach der komplette Schriftwechsel –
alle Dokumente können als individuelle Vorlagen selbst erstellt bzw. angepasst und integriert werden.

Mehr als nur Bauvorhaben
Neben der eigentlichen Beurteilung des Bauvorhabens können zahlreiche weitere, für das Vorhaben relevante Daten erfasst werden: Stellungnahmen anderer Behörden oder Abteilungen, Beschlüsse politischer Gremien, Regelungen zur Erschließung, Verwaltung von Entwässerungsanträgen, vorhandene Hydranten und deren Löschwassermengen u.v.m.

#Bauantrag #Baugesuch #Bauantragsverwaltung #DigitaleBauakte #DigitalesBauantragsverfahren