Punchbyte g-diag Baustellenfinder

Baustellen sind unvermeidbar, stellen aber Verkehrsteilnehmer und Anlieger oft auf eine harte Probe, denn kaum eine Baustelle ist ohne Sperrungen und Umleitungen umsetzbar.

redirect-2257746_1920

Unser Baustellenfinder ermöglicht eine einfache Suche nach aktuellen und geplanten Baustellen und informiert über Art & Dauer der Baustelle genau so wie über erforderliche Sperrungen, Umleitungsempfehlungen oder Ersatzangebote im ÖPNV. Als einfach zu verwaltendes Portal für Städte & Gemeinden, Stadtwerke, Versorger und ausführende Bauunternehmen. Als übersichtliche, geräteunabhängige App für den Verkehrsteilnehmer und Anlieger.

Funktionsumfang

Für den Verkehrsteilnehmer:

  • Suche einer Baustelle nach Ort, Orts-/Stadteil und Straße
  • Filtern der Ergebnisse nach aktuellen oder geplanten Baustellen
  • Anzeige aller Baustellen in einer Karte, Anzeige je nach Art der Baustelle als Punkt, Linie oder lagegetreue Fläche
  • Anzeige von Bauträger/ Verursacher, Art, Dauer, Status, erforderlichen Sperrungen, Umleitungsempfehlungen, Ersatzangeboten des ÖPNV, Ansprechpartner für Rückfragen
  • Export der Kartendaten als KML-Datei
  • Mobile App mit einfacher, klarer Benutzerführung
  • Nutzung mit jedem internetfähigen Gerät, ohne App-Store

Für den Baustellenbetreiber:

  • Einfache Erfassung neuer Baustellen im Online-Portal
  • Vielfältige Zusatzinformationen vom Zeitplan bis zur Umleitungsempfehlung
  • Einfacher Eintrag in der Karte, per Klick oder über die Angabe von Koordinaten
  • Erfassung in der Karte als Punkt, Linie oder Fläche
  • Archivierung der Daten für eine dauerhafte, rechtssichere Dokumentation
  • Excel-Export aller erfassten Daten
  • Alle Angaben konfigurierbar
  • Auf Wunsch inklusive Webhosting
  • Datenhaltung vollständig in Deutschland

 

 

 

 

 

g-​diag Mag­a­z­in­: Geräte, Werkzeuge und Maschi­nen­park online verwalten

Ja, wo laufen Sie denn? Geräte- und Maschinenein­satz in der Praxis

  • Wo finde ich das Gerät, das für den aktuellen Auf­trag benötigt wird?
  • Ist es ger­ade ander­weitig im Ein­satz? Steht es auf einer Baustelle, und wenn ja, auf welcher?
  • Wer hat für kom­mende Aufträge einen Maschinenein­satz geplant?
  • Kann ich über­haupt auf das Gerät zugreifen oder ste­hen momen­tan Wartung­ster­mine an?
  • Wie soll ich meinen Auf­trag aus­führen kön­nen, wenn ich nicht Zugriff auf die erforder­lichen Arbeitsmit­tel habe?

Maschinenein­sätze effek­tiver und kostengün­stiger gestal­ten

Haben Sie jed­erzeit und an jedem Ort den Überblick über Ihren Maschi­nen­park. Sehen Sie mit nur einem Klick, wo und wie lange Geräte im Ein­satz sind.
Pla­nen Sie notwendige Standzeiten für Reparatur– oder Wartung­ster­mine rechtzeitig ein.
Ver­mei­den Sie unnötige Leer­fahrten auf der Suche nach dem benötigten Gerät.
Kurzum: Gestal­ten Sie Ihre Maschinenein­sätze effek­tiver und kostengün­stiger.

pbgdiag_magazin_menue

Maschi­nen und Geräte inven­tarisieren

Ver­wal­ten Sie alle Werkzeuge, Geräte und Maschi­nen mit einer ein­fach zu bedi­enen­den Soft­ware.
Hin­ter­legen Sie Geräte­typen, Wartungsin­ter­valle, wiederkehrende Ter­mine, zuge­hörige Lager­stan­dorte und aktuelle Stan­dorte.
Kennze­ich­nen Sie optional alle Geräte mit QR-Codes und erfahren Sie per Scan alle wesentlichen Daten des Geräts.

Inte­gri­erter Kalen­der

Buchen Sie alle aktuellen oder geplanten Ein­sätze eines Gerätes:
Als Ein­trag im Kalen­der oder per Eingabe in der Ter­min­liste –
und erhal­ten so einen über­sichtlichen Geräte-Lebenslauf mit Ein­satz– und Standzeiten.

Umfassende Doku­men­ta­tion

Bilden Sie alle Detail­daten eines Geräts, alle Ein­satz– und Standzeiten über­sichtlich ab — mit Druck­funk­tion und mit Export nach MS Excel.

Ob im Büro oder unter­wegs: Jed­erzeit nutzbar

g-diag Mag­a­zin ist voll­ständig web­basiert — und damit über­all nutzbar.
Am Desktop-PC, auf dem Tablet oder dem Smart­phone. Ganz ohne App­store — eine Inter­netverbindung reicht.

Stan­dorte immer im Blick

Alle Stan­dorte Ihrer Geräte kön­nen jed­erzeit in der inte­gri­erten Kar­te­nan­sicht angezeigt oder geän­dert wer­den.
Weisen Sie Ihren Geräten online einen neuen aktuellen Stan­dort zu:
Per Auswahl aus einer Stan­dortliste, durch Antip­pen in der Karte oder mit der Ortungs­funk­tion Ihres Smartphones.

Mehr Infos?

Infoflyer herunterladen oder Website besuchen