Crowdsourcing mit Punchbyte g-diag

Bei der Erstellung eines Fachkatasters, ob Baumkataster, Spielplatzkataster, Sinkkästen, Straßenmobiliar, Parkbänke u.v.m. nimmt eine Ersterfassung der Objekte einen großen Teil der Zeit in Anspruch. Dabei werden aber in erster Linie zunächst „nur“ Objekte gezählt, erfasst und mit den nötigsten Stammdaten versehen, die Zustandsbewertung erfolgt erst im Rahmen laufender Kontrollen oder Wartungsarbeiten.

Warum also nicht auch Freiwillige und Bürger einbinden, die bereit sind, öffentliche Objekte in ihrem persönlichen Umfeld quasi im Vorbeigehen zu erfassen?

gdiag_crowsourcing

Für „einfache“ Objekte reicht oft eine kurze Erfassung mit Art und kurzer Beschreibung, einem Foto und ggf. der aktuellen GPS-Position aus. Daten also, die auch von Bürgern erfasst werden können.
Aber auch bei „komplexeren“ Objekten wie Spielgeräten oder Bäumen ist eine Vorab-Erfassung mit Grunddaten durch Freiwillige umsetzbar, die genaue Inaugenscheinnahme bleibt schließlich auch weiterhin dem Fachpersonal vorbehalten.

Mit unseren g-diag Erfassungs-Apps können Sie Ihre Bürger bei der Katastererstellung einbinden und so Ihr Personal entlasten und für hochwertigere Aufgaben einplanen.

Einfach zu bedienen, vom mobilen Gerät genauso wie vom heimischen PC, mit Nutzerverwaltung für registrierte Teilnehmer und mit schneller Erfassung von Objektart, Standort, GPS, Foto und Beschreibung.