Die Gemeinde Kalbach digitalisiert ihre Bauantragsbearbeitung und setzt auf unsere Produktreihe Punchbyte g-ment für die digitale Verwaltung.
Wir begrüßen Kalbach als neuen Kunden bei Punchbyte und freuen uns auf eine lange Zusammenarbeit.
Wir hören für Sie das Gras wachsen
Die Gemeinde Kalbach digitalisiert ihre Bauantragsbearbeitung und setzt auf unsere Produktreihe Punchbyte g-ment für die digitale Verwaltung.
Wir begrüßen Kalbach als neuen Kunden bei Punchbyte und freuen uns auf eine lange Zusammenarbeit.
Punchbyte g-ment – unsere neue Produktreihe für agiles eGovernment:
Seit mehr als 15 Jahren bieten wir eGovernment-Lösungen für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, wie z.B. Bauantragsverfahren, Beitragskalkulation, Belegungsplan, Grundstücksverkehr oder Vorkaufsverzichte.
Zum Jahresbeginn haben wir nun diese Fachverfahren in einem modularen System zusammengefasst.
Verwaltungsprozesse sind heutzutage nicht mehr ohne IT-Einsatz denkbar. Um mit den Bürgern auch digital in Kontakt treten zu können, sind weitergehende Lösungen gefragt, die eine medienbruchfreie Kommunikation mit den Bürgern und die Einbindung in die entsprechenden Fachverfahren erlauben. Punchbyte g-ment setzt als modulares System auf eine durchgängige Digitalisierung von Verwaltungsaufgaben. Von der Antragsstellung über die Bearbeitung bis hin zur Entscheidung, mit laufender Information für die Antragsteller. Punchbyte g-ment ermöglicht eGovernemt übersichtlich, einfach und trotzdem mit einem mächtigen Funktionsumfang.
Mehr unter www.g-ment.de
Punchbyte Bauantrag ist das umfangreiche kommunale Fachverfahren zur Bearbeitung, Verwaltung und Auswertung von Bauvoranfragen, Baumitteilungen, baugenehmigsungsfreien Vorhaben, Freistellungsverfahren und Bauanträgen
Als digitale Bauakte bildet Punchbyte Bauantrag den gesamten Workflow rund um Bauvorhaben und deren Beurteilung ab
Antragsbearbeitung
Mit Punchbyte Bauantrag bearbeiten und verwalten Sie schnell und einfach alle Bauvoranfragen, Bauanträge sowie Mitteilungen zu baugenehmigungsfreien Vorhaben und dokumentieren darüber hinaus alle informellen Bauberatungen. Nach der Übernahme von Grundstücks- und Eigentümerdaten aus den ALKIS-Daten werden alle antragsrelevanten Daten übersichtlich erfasst. Anträge können dabei auch aus eMails oder direkt via Internet (i.V.m. dem Modul Punchbyte Bauantrag Online) übernommen werden. Frei konfigurierbare Checklisten und die automatische, mit MS Outlook kombinierbare Fristenüberwachung sorgen für eine optimale Übersicht über die Bearbeitung.
Baubuch / Bauakte
Das integrierte Baubuch hilft bei der schnellen Abfrage des aktuellen Bearbeitungsstandes. Mit der komfortablen Druckfunktion erstellen Sie automatisiert sowohl die Stellungnahmen und Einvernehmen zur Weiterleitung an die zuständige Bauaufsicht als auch die Erklärungen an den Bauherren bei baugenehmigungsfreien Vorhaben.
Bauantrags-Formulare
Ob Bauvorlagen, formelle Stellungnahme, Einvernehmen, Erklärungen, sonstige Bauformulare, ob Vorlagen für politische Gremien, Hausnummernbescheide oder einfach der komplette Schriftwechsel –
alle Dokumente können als individuelle Vorlagen selbst erstellt bzw. angepasst und integriert werden.
Mehr als nur Bauvorhaben
Neben der eigentlichen Beurteilung des Bauvorhabens können zahlreiche weitere, für das Vorhaben relevante Daten erfasst werden: Stellungnahmen anderer Behörden oder Abteilungen, Beschlüsse politischer Gremien, Regelungen zur Erschließung, Verwaltung von Entwässerungsanträgen, vorhandene Hydranten und deren Löschwassermengen u.v.m.
#Bauantrag #Baugesuch #Bauantragsverwaltung #DigitaleBauakte #DigitalesBauantragsverfahren