Baustellenfinder mit Verkehrslage

Unser Baustellenfinder hilft Kommunen, aktuelle Baumaßnahmen für die Verkehrsteilnehmer sichtbar zu machen – als Marker oder Fläche in der Karte, mit Zusatzinformationen, Bauzeitenfenster oder auch Infografiken.
In der aktuellen Version zeigt der Punchbyte Baustellenfinder nun auch die Verkehrslagedaten, bereitgestellt von Google, an. Damit sind auf einen Blick auch das Verkehrsaufkommen auf möglichen Umleitungsstrecken zu sehen.

Stadt Oberursel digitalisiert Aufgrabungsverfahren

Bild von succo auf Pixabay

Die Stadt Oberursel (Taunus) hat ihren Workflow für Beantragung und Genehmigung von Straßenaufbrüchen digitalisiert und setzt dabei auf unsere Software g-diag Straßenaufbruch. Das gesamte Antragsverfahren wird dadurch schneller und transparenter, alle Beteiligten haben jederzeit Zugriff auf die für sie relevanten Dokumente und die Online-Karte.

Wir begrüßen die Stadt Oberursel als neuen Kunden und freuen uns, das wir das Projekt unterstützen dürfen.

Winterdienst leicht gemacht mit mobiler Winterdienst-App g-diag

Ob in der Kommune, im Landesbetrieb oder bei Dienstleistern: Im Winterdienst ist eine umfassende Dokumentation über die durchgeführten Arbeiten und damit auch über die Position des Fahrzeugs beim Räum- und Streueinsatz notwendig.

snow-3065363_02

Unsere App g-diag Winterdienst optimiert betriebliche Arbeitsprozesse, dokumentiert fahrzeugbasierte Arbeiten und hilft, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

win_karte

Als vielseitige und doch schlanke Anwendung mit vielen Pluspunkten:

  • Nutzung mit jedem internetfähigen Gerät
  • Ohne Fahrzeugumbau, ohne Telematik
  • Mobile App mit einfacher, klarer Benutzerführung
  • Aufzeichnung von Fahrten mit Fahrzeug, Fahrer, Fahrtgrund
  • Tracking der Fahrtstrecke mit definierbarem Intervall
  • Eingabe von Ereignissen wie Hindernissen, Zustand von Pflug oder Streueinrichtungen
  • Auswertung nach beliebigen Betriebs- oder Fahrtdaten
  • Anzeige und Export als Liste oder nach Excel
  • Anzeige von Fahrten mit Steckenverlauf im integrierten Kartenmodul g-diag Maps mit Darstellung der Fahrtstrecke, der Geschwindigkeit und/oder der verwendeten Fahrzeugtechnik
  • Datenschutzkonform durch „Privat-Taste“ für den Fahrer mit sofortiger Unterbrechnung der Aufzeichnung

Der Punchbyte Messenger

Der eigene Messenger für eine bessere Unternehmenskommunikation

In der Unternehmenskommunikation werden Messenger immer wichtiger. Nicht alle Mitarbeiter sind überall und jederzeit per Telefon oder Mail erreichbar – gleichzeitig kommt einer Echtzeit-Kommunikation immer mehr Bedeutung zu.

Der Einsatz verbreiteter Messenger passt aber entweder nicht zu einem professionellen Einsatz (z.B. Facebook Messenger)  oder ist im Firmeneinsatz juristisch bedenklich (z.B. Whatsapp). Zudem ist bei allen offenen Lösungen unklar, wer Zugriff auf die unternehmensintern übermittelten Daten hat und ob Nutzereinträge nicht sogar an Dritte verkauft werden – für eine unternehmensintere Kommunikation also nicht nutzbar.

Der Punchbyte Messenger setzt genau hier an: Die Installation erfolgt kundenweise und erlaubt somit nur eine innerbetriebliche Kommunikation (bzw. mit ausgewählten externen Partern), funktioniert rein webbasiert ohne Installation, ohne App-Store und sogar ohne Mobilfunknummer. Und das ganze mit hoher Datensicherheit: Die Datenhaltung erfolgt wahlweise auf unserem Kundenserver (vollständig in Deutschland) oder direkt beim Kunden selber.

Die Features:

  • Unternehmensinterne, gegenüber Dritten abgesicherte Kommunikation
  • Einfache Handhabung ohne Einarbeitsaufwand
  • Nutzbar von jedem internetfähigen Gerät, ohne SMS, ohne Mobilfunknummer
  • Beliebig viele Gruppen/Chats möglich
  • Zuordnung von Mitarbeitern zu Gruppen/Chats
  • Archivierung von Beiträgen
  • Auswertungsfunktion, z.B. nach beliebten Themen
  • Als Einmal-Kauf oder Mietmodell

Jetzt Testzugang anfordern

 

 

 

Neues Kundenportal myPunchbyte

Pünktlich zu Ostern ist unser neues Kundenportal mypunchbyte fertig. Unsere Kunden finden dort ab sofort

– Tagesaktuelle Online-Handbücher
– eine Versionsübersicht der einzelnen Softwaremodule und aller Updates
– eine umfassende Knowledge-Base
– ihre aktuellen Aufträge und Tickets
– und ein Online-Formular für Supportfälle oder Änderungswünsche

mypunchbyte

Punchbyte auf der 2. Metallmesse Mittelhessen 2013

Am 15. und 16. Mai 2013 fand in der Rittal-Arena Wetzlar die 2. MetallMesse Mittelhessen statt.

Die Metall verarbeitende Industrie ist für Mittelhessen die starke Branche der Region. Der Maschinen- und Anlagenbau, die Kunststoff-, Elektro- und Optikindustrie, Automobilzulieferer und -hersteller bieten knapp einem Viertel der Industriebeschäftigten einen Arbeitsplatz. Mit der MetallMesse-Mittelhessen wird die wirtschaftliche Kraft und Vielfalt der Region deutlich in den Mittelpunkt gerückt, die durchsetzt ist von zahlreichen und zum Teil hochspezialisierten Unternehmen der Metallverarbeitung, die direkt oder indirekt alle wichtigen Industriezweige der deutschen Wirtschaft mit Gütern und Know-how beliefern.

Punchbyte präsentierte die Softwaremodule für Wartung und Instandhaltung, QM-Management und Projektverwaltung. BildBildet